- doppelschneidig
- <wz> ■ two-bladed; double-bladed; double-blade
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Faschienenmesser — Das Messer zählt zu den wichtigsten Instrumenten, Kultsymbolen, Ritual und handwerklichen Gegenständen des Menschen. Es ist ein Arbeitsgerät, das als Schneidwerkzeug dient und aus einer Klinge sowie einem Griffteil (Heft) besteht. Ursprünglich… … Deutsch Wikipedia
Fixiermesser — Das Messer zählt zu den wichtigsten Instrumenten, Kultsymbolen, Ritual und handwerklichen Gegenständen des Menschen. Es ist ein Arbeitsgerät, das als Schneidwerkzeug dient und aus einer Klinge sowie einem Griffteil (Heft) besteht. Ursprünglich… … Deutsch Wikipedia
Großsteingräber bei Lancken-Granitz — Blick aus südlicher Richtung auf die Großsteingräber Als die Großsteingräber bei Lancken Granitz werden sieben Großdolmen bezeichnet, die sich etwa einen Kilometer südwestlich des Dorfes Lancken Granitz auf der Ostseeinsel Rügen befinden. Der… … Deutsch Wikipedia
MFB — Die Freie Berliner Fußballvereinigung war ein lokaler Fußballverband für Berlin und die Mark Brandenburg. Am 11. Juli 1901 erschien in einer zeitgenössischen Sportzeitung der Aufruf für die Dauer einer Saison eine Vereinigung zu bilden, Initiator … Deutsch Wikipedia
Messer — Das Messer zählt zu den wichtigsten Instrumenten, Kultsymbolen, Ritual und handwerklichen Gegenständen des Menschen. Es ist ein Arbeitsgerät, das als Schneidwerkzeug dient und aus einer Klinge sowie einem Griffteil (Heft) besteht. Ursprünglich… … Deutsch Wikipedia
Otarĭa — (Ohrenrobbe), nach Peron Seehundarten, mit Ohrmuscheln, kegelförmigen einspitzigen Backenzähnen, 6 Vorderzähnen (die 4 mittelsten länger u. doppelschneidig), fast unbeweglichen Vorderzehen. Dazu: Gemähnter Seelöwe (Phoca jubata), 15–20 Fuß lang,… … Pierer's Universal-Lexikon
Amphistŏmos — (griech., doppelmundig, doppelschneidig), so hieß die Schlachtordnung (lat. Acies anceps), wenn die Reihen mit dem Rücken einander zugekehrt, vorn u. hinten Fronte machten; unser volles Quarrée … Pierer's Universal-Lexikon